Rinder im Winterquartier, © Naturpark Leiser Berge | Markus Breyer

KLIMA

Projekte im Zeichen des Klimawandels

Der Klimawandel stellt auch den Naturpark Leiser Berge vor neue Herausforderungen. Steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und die Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten "Neophyten" wie Robinie oder Ragweed beeinflussen wertvolle Lebensräume und bedrohen heimische Arten. Durch gezielte Klimawandelanpassungsmaßnahmen und ein aktives Neophytenmanagement werden Lebensräume erhalten, Biodiversität geschützt und die Widerstandsfährigkeit gestärkt. Projekte wie Flächenpflege, Monitoring, Entfernen invasiver Arten und die Förderung standorttypischer Vegetation sind zentrale Bausteine dieser Arbeit – unterstützt durch Forschung, regionale Zusammenarbeit und das Engagement der Bevölkerung.